von ICHlingen und WIRen

Wann verlieren wir in einer sich spürbar verändernden Umwelt die Lust am demokratischen Geplänkel? Wann begreifen wir den Ernst unserer Lage und ändern unsere Lebensweise? Wann entscheiden wir, ob wir weiter alles laufen lassen oder versuchen, auf dem Planeten die Balance zu halten? Wollen wir, von allen guten Geistern verlassen, ins Nirgendwo wachsen oder endlich anfangen, Notlagen mit der Gravitation des Zusammenhalts zu bewältigen?

Wollen wir Ichlinge oder Wiren sein? Weiterlesen

Hervorgehoben

LEBENSZIEL

Am Ende ist jedes Lebewesen von Anfang an ausweglos. Der Weg ist das Ziel.

Mindestkorb

Das Wort ‚Mindestkorb‘ steht nicht im Duden. Also erfinde und definiere ich es:

Der Mindestkorb (in Anlehnung an den bekannten ‚Warenkorb‘) enthält Güter, Dienstleistungen und Lebensbedingungen, die mindestens notwendig sind, einer Person mit deutscher Staatsbürgerschaft im eigenen Land eine würdige Lebensweise im Sinne von Artikel 1 des Grundgesetzes zu ermöglichen. Dazu zählen die Lebensbereiche Ernährung, Gesundheit, Unterkunft, Bildung, Sicherheit sowie ein Eigenanteil zum Gemeinwohl. Weiterlesen

Hervorgehoben

Eine schlechte Nachricht für alle, die Gutes wollen (nur das Beste!): Es geht immer noch schlimmer.

Bliebe aber alles so, wie es ist, wäre das eine gute Nachricht? Es wäre gar keine Nachricht, sondern eine Illusion. Nichts kann bleiben, wie es ist. Ein ‚weiter so‘ gibt es nicht. Für nichts und für niemanden. Wie es weitergeht, liegt – bestenfalls oder schlimmstenfalls – in unseren Händen. In meinen? In meinen auch.

„Foot of Pride“ oder Wie sich Wirklichkeit einschleicht

Seit ich feststelle, dass ich nicht bleiben muss, wie und wo ich bin, gibt es kein Zurück. Was aber soll ich tun, seit ich weiß, dass ich nicht noch einmal von vorn anfangen kann? Dass das eine Illusion ist. Soll ich deswegen Bisheriges über Bord werfen? Soll ich Demut üben? Ziele vermeiden? Wege umgehen? Schluss machen? Womit? Weiterlesen