Hervorgehoben

Wenn ich Frieden mit meiner Unzufriedenheit schließe, wird daraus längst noch nicht Zufriedenheit.

festkleben

Wie wir doch festkleben an bequemen und unbequemen Lebensweisen, die in planetarem Ausmaß zunehmend unverträglich sind. In sie hinein haben wir uns in einer phantastischen Umwelt im Gleichgewicht zigtausende Jahre lang hineinmanövriert. Grandiose Fähigkeiten und Möglichkeiten haben wir in ihr und in uns entdeckt. Wir haben uns auf Erden eingerichtet und können sie sogar verändern, gewaltig verändern. Weiterlesen

*/-_I·: gendern

Ja, ich gendere. Mit gemischten Gefühlen. Was kann gendern schon ändern? Mein Denken? Mein Tun? Tue ich beim gendern nicht nur so ‚als ob‘? Als ob dadurch etwas ‚besser‘ wird? Natürlich nicht. Kann es aber etwas anregen, anstoßen? Unser Zusammenleben vernünftiger machen? Tatsache ist, dass Gleichheit für die Menschheit bisher Wunschdenken ist. Tatsache ist, dass ich mich nur wohl mit anderen fühle, wenn sie nicht über oder unter mir stehen und sich nicht für besser oder schlechter, wichtiger oder wertloser halten. Weiterlesen

Gespräche

Leider reden wir sehr gern aufeinander los, oft gedankenlos. Leider gehen (gut?) qualifizierte und (viel zu?) gut bezahlte Journalisten und Moderatorinnen tagtäglich und rund um die Uhr mit schlechtem Beispiel voran. Im TV, Rundfunk und Internet arrangieren sie, oft mit hochrangigen und gut qualifizierten Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur (selten aus der Mitte und den sogenannten Rändern der Gesellschaft) ‚Talk-Runden‘, die leider meist zuerst dadurch auffallen, dass man sich ständig ins Wort fällt, sich wiederholt oder schamlos redend nichts sagt. Weil man es nicht will? Weil man es nicht darf? Weil man sich nur in der Tür geirrt und tatsächlich gar nichts zu sagen hat? Weiterlesen